Geodateninfrastruktur Nordrhein-Westfalen
In der Initiative GDI-NW realisieren das Land NRW, Kommunen, IT-Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Nutzer von Geoinformationen, also alle Beteiligten im Geoinformationssektor, gemeinsam eine Geodateninfrastruktur, um den Geoinformationsmarkt in NRW zu aktivieren und Verfügbarkeit und Nutzbarkeit der behördlichen und privaten Geodaten zu verbessern.
In den erfolgreich durchgeführten Verbundprojekten der Jahre 2004 und 2005 wurde der Grundstein für die GEO-Dienste und GEO-Anwendungen gelegt, die heute in NRW im Internet zur Verfügung stehen. Im aktuellen Projekt Geocluster sollen gezielt die regionalen Geodateninfrastukturen auf kommunaler Ebene gefördert und ausgebaut werden.
Historie
Die Geodateninfrastruktur NRW (GDI-NW) ist eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen, die sich seit 1999 die Aktivierung des Geodatenmarktes sowie eine verbesserte Nutzung und einen erleichterten Zugang zu Geoinformationen zum Ziel gesetzt hat. Die nachstehende Tabelle zeigt einen Überblick über die zeitliche Entwicklung der Geodateninfrastruktur in NRW.
08/07.1999 | Start der Software-Initiative media.NRW durch den Ministerpräsidenten |
Herbst 1999 | Start des Vorhabens GDI NRW Einrichtung des GI Komitees NRW |
16.09.1999 | Einrichtung der Special Interest Groups (SIG) |
2001/2002/ 2003/2004 | Erscheinung der beauftragten Marktstudien zur Entwicklung des Geoinformationsmarktes 2001 2002 2003 2004 |
2001 | Gründung der "PPP-Gesellschaft" CeGi GmbH |
02.-10.2001 | Realisierung und Erarbeitung von Spezifikationen im Rahmen des Testbed I (Präsentation auf der Intergeo 2001) |
02.-10.2002 | Realisierung und Erarbeitung von Spezifikationen im Rahmen des Testbed II (Präsentation auf der Intergeo 2002) |
2002-2003 | Durchführung des cross-border Projektes (NL-NRW-GDI) |
30.03.2004 | Kick-off des Verbundprojektes 2004 |
16.11.2004 | Einrichtung des Interministeriellen Ausschusse (IMA.GDI NRW) per Kabinettsbeschluss |
23.11.2004 | erster "Tag der Geoinformationswirtschaft" im Landtag NRW |
30.03.2005 | Kick-off des Verbundprojektes 2005 |
03.2006 | Start der Initiative GDI Südwestfalen |
05.06.2006 | Gründung des Geonetzwerkes Münsterland |
31.01.2006 | Präsentation des Verbundprojektes 2005 |
ab 10.2006 | Fortführung der GDI NRW Initiative in einem Innovationscluster |
12.12.2006 | zweiter "Tag der Geoinformationswirtschaft" im Landtag NRW; Veröffentlichung der " Erklärung: Geoinformationswirtschaft NRW 2008" |
01.01.2007 | Start des ersten Geocluster in NRW |
01.01.2008 | Start des zweiten Geocluster in NRW |
30.12.2008 | Auflösung der PPP-Gesellschaft CeGi GmbH |
Ab 01.2009 | Regionale Aktivitäten werden in Eigenregie der Initiativen fortgeführt. Ausgesuchte Geo-Projekte des Landes werden in der Initiative IKT.RW entwickelt. |
28.02.2009 | Geodatenzugangsgesetz NW |
01.2010 | Gründung des Arbeitskreises INSPIRE@OWL |
10.2010 | Freischaltung des Geoportal NRW |