Das Biotopkataster ist eine umfangreiche Datensammlung mit Informationen und Karten über schutzwürdige Lebensräume in Nordrhein-Westfalen. Für den Biotop- und Artenschutz besitzen diese Gebiete eine besondere Wertigkeit.
Das Fachinformationssystem ELWAS ist ein elektronisches wasserwirtschaftliches Verbundsystem für die Wasserwirtschaftsverwaltung in NRW. Mit ELWAS-WEB können Daten der Fachbereiche Abwasser, Grundwasser, Oberflächengewässer, Trinkwasser und zur Wasserrahmenrichtlinie angezeigt und ausgewertet werden.
Das Online-Emissionskataster informiert über Luft-Emissionsdaten der bedeutsamen Emittentengruppen in NRW. Die Emissionsdaten können über eine Kartendarstellung und eine Tabellendarstellung abgerufen und für die Weiterverarbeitung heruntergeladen werden.
Das Fachportal stellt Ihnen umfangreiche Informationen zu den Erneuerbaren Energien im Stromsektor in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Neben Auswertungen zum aktuellen Bestand Strom-produzierender Anlagen, werden Daten und Grundlagen zur Unterstützung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien vorgehalten.
Mit dem Klimaatlas NRW stellt das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Informationen zum Klima und seiner Entwicklung in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Einen umfangreichen Datensatz bilden dabei verschiedene klimatologische Parameter, die auf Messdaten des Deutschen Wetterdienstes beruhen.
Das Informationssystem umfasst die Meldedokumente und Karten aller nordrhein-westfälischen Natura 2000-Gebiete. Hierzu gehören Fauna, Flora, Habitat- (FFH-) und Vogelschutzgebiete (VSG).
Im Fachinformationssystem StoBo werden Daten über die stoffliche Belastung der Böden in NRW zusammengeführt. Vorrangig werden Daten zu toxikologisch relevanten Schwermetallen und schwer abbaubaren organischen Verbindungen erfasst.
Bei den Umgebungslärmkarten handelt es sich um sogenannte Strategische Lärmkarten, die auf eine Darstellung der Lärmbelastung großer Gebiete abzielen. Sie weisen auch bei einer gebäudescharfen Betrachtung nur eine begrenzte Genauigkeit aus. Es sind nicht alle vorhandenen Lärmquellen erfasst.
Das Portal bietet Umweltinformationen aus den Themen Natur und Landschaft, Forst, Luft, Lärm, Wasser, Abwasser, Abfall, und Verbraucherschutz. In den Kartendiensten sind Messwerte, Angaben über zuständige Behörden und weiterführende Informationen hinterlegt, die per Mausklick abrufbar sind.
Das Portal Waldinfo.NRW bietet umfassende öffentliche Informationen zu den Wäldern in Nordrhein-Westfalen und ihren vielfältigen Funktionen. Dies beinhaltet in erster Linie digitale Karten zu verschiedenen Aspekten der Wälder, der Waldbewirtschaftung und der Nutzung der Wälder durch die Öffentlichkeit.